Messungen und Prüfungen

E-Check

Ein E-Check ermöglicht die Erkennung von Gefahren, bevor ein Schaden entstehen kann.

Fehler in der Elektroinstallation können Überspannung oder Kurzschluss verursachen und nicht nur teure Schäden auslösen, sondern auch lebensgefährliche Folgen haben – zum Beispiel durch einen Brandfall.

Um Ihre Familie optimal zu schützen und den Wohnbereich bestmöglich abzusichern, gibt es eine anerkannte und normengerechte Prüfung aller elektrischen Anlagen und Geräte im Haus bzw. in der Wohnung: den E-Check. Der E-Check gibt Ihnen die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. Damit schützen Sie Ihre Familie. Nach einem festgelegten Prüfkatalog dokumentiert der Fachhandwerker mit dem E-Check den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Stromkreises.

Grundsätzlich gibt es im Baummarkt fast alles, was man für Elektroinstallationen an Material benötigt, doch genau darin besteht die Gefahr: Jede Steckdose, jeder Lichtschalter, jede Wand- oder Deckenleuchte kann, wenn sie nicht fachgerecht installiert wird, zur Gefahrenquelle für alle Personen im Haushalt werden. Vor allem dann, wenn es sich um Billigprodukte handelt, die kein entsprechendes Prüfsiegel aufweisen. Um möglichst vielen Gefahren im Voraus aus dem Wege zu gehen, sollten Sie beim Erwerb von Elektrogeräten auf die offiziellen Prüfzeichen achten und auch Gebrauchtgeräte kritisch unter die Lupe nehmen, bevor sie bei Ihnen Zuhause in Betrieb gehen.

Der E-Check beugt vor, bevor ein Schaden entsteht. Schützen Sie Ihre Elektroanlagen und Elektrogeräte vor möglichen Schäden. Durch die Beschädigung von Computern oder anderen Elektrogeräten entstehen nicht nur Kosten für die Neuanschaffung, es droht auch der Verlust von wichtigen Daten wie der letzten Steuererklärung, den Familienfotos oder der gesamten Musikdatenbank. Der E-Check hilft, das zu verhindern.

Der E-Check gibt Ihnen Sicherheit, dass alle diese Vorkehrungen optimal erfüllt sind und lässt Sie dadurch ruhiger schlafen. Je nach Alter, Zustand und Beanspruchung Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung sind Prüfungen alle zwei bis vier Jahre zu empfehlen. Denn was die Hauptuntersuchung fürs Auto ist, stellt der E-Check für elektrische Anlagen dar. Mit dem E-Check können Sie sich regelmäßig vergewissern, dass Sie zu Hause optimal ausgestattet sind und verhindern dadurch materiellen und immateriellen Schaden.

Ihre letzte Stromrechnung war zu hoch? Auch hier kann der E-Check helfen: Ihr Elektrofachmann berät Sie gerne, wo zu viel Strom verbraucht wird. Denn hier kann richtig Geld gespart werden.

Gerätemessungen

Eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 ist in allen Unternehmen vorgeschrieben, die mit elektrischen Geräten arbeiten.

Darüber hinaus gibt es auch ortsfeste elektrische Betriebsmittel, die ebenso der Prüfungspflicht unterliegen. Für die Prüfungsintervalle gibt es feste Vorschriften, die der Unternehmer zwingend einhalten muss. Die vorschriftsmäßige Durchführung der Prüfung darf nur von Fachkräften durchgeführt werden, die eine Zertifizierung erworben haben. Die Beauftragung eines Fachbetriebes reicht nicht aus. Die Prüfung wird mit einem Prüfprotokoll belegt, das als Nachweis dient und bei Bedarf vorgelegt wird. Es entspricht einem einheitlichen Standard und beinhaltet alle Einzelheiten der Prüfung, aber auch die Freigabe der Geräte.

Für weitere Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne!

Maschinenmessungen nach DIN VDE 0113

Die Kontrolle:

Vorerst muss von der Fachkraft überprüft werden, ob die elektrische Maschine mit der Dokumentation übereinstimmt. Angaben wie Geräteart, Typ, Seriennummer, Hersteller o. ä. sind zu dokumentieren.

Die äußeren Mängel:

Dann wird bei der Maschinenprüfung auf äußere erkennbare Mängel, wie Beschädigungen an Anschlussleitungen/Steckern, sichtbare Zeichen von Überlastung, eventuelle manuelle Eingriffe, Vorhandensein von Schutzabdeckungen, richtige Verwendung von Sicherungen usw. geprüft.

Die automatische Abschaltung:

Verfügt die Maschine über die Funktion der automatischen Abschaltung, ist diese zu überprüfen.

Die Isolationswiderstandsprüfung:

Die Maschinenprüfung umfasst auch die Prüfung des Isolationswiderstandes, dieser darf 1 Megaohm nicht unterschreiten. Bestimmte Maschinenteile dürfen zwar einen niedrigeren Wert aufweisen, aber dieser darf 50 Kiloohm nicht unterschreiten.

Die Spannungsprüfung:

Bei der Prüfung elektrischer Maschinen erfolgt auch eine Spannungsprüfung. Hierfür ist ein gemäß IEC 61180-2 qualifiziertes Prüfgerät zu verwenden. Im Rahmen der Spannungsprüfung sollte auch eine Prüfung auf Restspannung durchgeführt werden.

Die Funktionsprüfung:

Natürlich muss im Rahmen einer Maschinenprüfung auch eine ausführliche Erprobung (Funktionsprüfung) der jeweiligen Maschine durchgeführt werden.

Das Prüfprotokoll:

Nach der Maschinenprüfung ist ein ausführliches Prüfungsprotokoll zu erstellen, da der Nachweis der Prüfung elektrischer Maschinen gesetzlich vorgeschrieben ist. Maschinen, welche die Maschinenprüfung erfolgreich bestanden haben, werden üblicherweise mit einer Prüfplakette versehen, welche auch Auskunft über die nächste zu erfolgende Maschinenprüfung gibt.

Messungen in explosionsgefährdenden Bereichen